3D-Modell des Dohlensteins in Kahla

3D-Drucken an der FSU Jena

3D-Drucke spielen eine immer größere Rolle in Lehre und Forschung. An der FSU Jena bietet das Druckzentrum kompetente Beratung und Lösungen bei der Umsetzung. 
3D-Modell des Dohlensteins in Kahla
Foto: Christoph Grützner

Digitale Modelle von Handstücken und Aufschlüssen werden bei uns schon seit längerem in Forschung und Lehre eingesetzt. Auch mit 3D-Drucken haben wir bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. An der FSU gibt es einen hervorragenden 3D-Druckservice, der bei der Erstellung von 3D-Modellen berät und maßgeschneiderte Drucke liefert - vom einfachen, einfarbigen Modell bis hin zur hochqualitativen Vollfarbvariante: https://www.uni-jena.de/3d-druck

Digitale 3D-Modelle unserer Arbeitsgruppe können auf Sketchfab erkundet werden: Link zu unserem Sketchfab Account.Externer Link
Schauen Sie auch in der digitalen tektonischen Sammlung vorbei: Link zur tektonischen Sammlung 
Unser 3D-Modell vom Dohlenstein-Erdrutsch in Kahla wurde im Rahmen der Initiative 30Geotope³ präsentiert: Link zu DigitalGeology.deExterner Link