Übersicht

Ein Blick lohnt sich...

Meldungen filtern

Die Meldungen filtern
Für sein Projekt zur Aktivität der Plattengrenze in Guatemala hat Christoph Grützner die erste Geländekampagne durchgeführt.
Vulkan Fuego im Sonnenuntergang
Foto: Christoph Grützner
In einem neuen Paper beschreiben wir das Störungssystem, das für das 1948 Aşgabat Erdbeben in Turkmenistan mit einer Magnitude von Ms7.3 verantwortlich war.
Panorama von Aşgabat in Turkmenistan
Foto: Christoph Grützner
Marcel Thielmann hält den Geophysical Model Generator Workshop am 19.01.2024, 12-17 Uhr
Geophysical Model Generator
Grafik: Marcel Thielmann
MSc.-Blockkurs vom 26. Februar - 01. März, 2024. Dozent: Prof. Marko Vrabec von der Uni Ljubljana, Kurssprache ist Englisch. Themen sind Photogrammetrie, Structure-from-Motion und 3D-Aufschlüsse​.
Digitales Höhenmodell aus Drohnenbefliegungen
Abbildung: Christoph Grützner
Am 13. Dezember 2023 wird Christoph Grützner im Rahmen der TSK-Seminarreihe einen Online-Vortrag über die aktive Tektonik der Alpen und der Dinariden halten.
Untersuchungsgebiet des neuen DFG-Projektes von Christoph Grützner, Kamil Ustaszewski und Klaus Reicherter.
Grafik: Christoph Grützner
Den Examenspreis Geowissenschaften der Fakultät erhält im Jahr 2023 Jakob Stubenrauch für seine Masterarbeit "Active tectonics and tectonic geomorphology in the region of the Fella-Sava Fault". Wir gratulieren herzlich!
Jakob Stubenrauch im Gelände
Foto: Christoph Grützner
In einer neue Studie zu holozänen Erdbeben in Cusco (Peru) kombiniert ein internationales Team die Datierung von Moränen mit paläoseismologischen Untersuchungen. Die Tambomachay-Störung verursachte mindestens drei schwere Beben in den letzten 9.000 Jahren.
Eine versetzte Moräne in Cusco, Peru.
Foto: Christoph Grützner
Am 24.11.2023 wird Christoph Grützner einen Vortrag beim Symposium "Kärnten bebt(e) – Neue Fragen und Aspekte zur Archäoseismologie" zum Thema "Starke Erdbeben in den Alpen und wie man sie datiert" im kärnten.museum in Klagenfurt halten. 
Ein handgegrabener Schurf in einer Sackung in Österreich.
Foto: Christoph Grützner
Sammlungsobjekt des Monats Oktober stammt aus der tektonischen Sammlung
Zerbrochenes Kalkgeröll aus der tektonischen Sammlung der Universität Jena.
Foto: Kamil Ustaszewski
In einer neuen Arbeit untersuchen wir die tektonische Geomorphologie Sloweniens und zeigen auf, warum die etablierten Methoden oft nicht zuverlässig funktionieren.
Die Idrija Störung in Slowenien
Foto: Christoph Grützner
Am 31.05.2023 wird Kamil Ustaszewski einen Vortrag zum Thema "Historische und prähistorische Erdbeben in Kärnten und Friaul entlang des Periadriatischen Störungssystems" im kärnten.museum in Klagenfurt halten.
Die Periadriatische Störung im Kärntner Gailtal.
Foto: Kamil Ustaszewski
Philipp Balling hat am 17. Mai 2023 erfolgreich seine Doktorarbeit zur Tektonik der Dinariden verteidigt.
Philipp Balling nach seiner erfolgreichen Verteidigung
Foto: Christoph Grützner