Digitales Höhenmodell aus Drohnenbefliegungen

MGEO005 Geowissenschaftliche Vertiefung I - Multiview Photogrammetry: 3D Virtual Geology for everyone

Nächster Termin: 2.-6. März 2026.
Digitales Höhenmodell aus Drohnenbefliegungen
Abbildung: Christoph Grützner

3D-Modell des Steinbruchs Burgwenden aus Drohnenaufnahmen

Abbildung: Christoph Grützner

Die 3D-Photogrammetrie ist ein sich rapide entwickelndes Feld. Die Methode erlaubt eine Virtualisierung geologischer Aufschlüsse für Lehre und Forschung. Sie bildet die Grundlage für 3D-Druckverfahren, mit welchen geowissenschaftliche räumliche Sachverhalte deutlich besser als bislang veranschaulicht werden können.

Dieser Blockkurs wird vom 2.-6. März 2026 von Prof. Marko VrabecExterner Link (Uni Ljubljana) wieder durchgeführt. 

 

Format: V/Ü, 2 SWS, 3 ECTS

Prüfungsleistung: Abgabe eigenes 3D-Modell

Sprache: Englisch

Zeit & Ort:  09:00-17:00, PC-Pool Burgweg 11, notfalls online

Wer sollte diesen Kurs belegen? Alle, die sich für 3D-Modelle, Drohnen, virtuelle Aufschlüsse, hochauflösende Höhenmodelle und digitale Geologie interessieren.

Inhalt:

1) Einführung in die SfM-Photogrammetrie mit praktischen Übungen

2) Bilderfassung und Modell-Georeferenzierung

3) Praktische Datenerfassung im Feld

4) Datenverarbeitung und Modellerstellung

5) Fertigstellung der Modelle und fortgeschrittene Themen

Ziele: Die Teilnehmer lernen, Photogrammetrie anzuwenden und eigene 3D-Modelle von beliebigen Objekten (Aufschlüsse, Oberfläche, Handstücke, Gebäude usw.) zu erstellen.

Bitte in Friedolin registrieren und eine E-Mail schreiben, damit wir besser planen können:

Link zur Veranstaltung in FriedolinExterner Link

christoph.gruetzner@uni-jena.de