Tektonisches Geländeseminar im Bachelor
- 
															
											Studierende vor senkrecht stehenden Karbonatbänken des Unteren Muschelkalks an der Finnestörung im Tagebau Burgwenden. Blickrichtung nach SE.
Foto: Christoph Grützner - 
															
											Schichtausbisse unterkarboner Tonschiefer im Tagebau Kamsdorf (Thüringen). Der Verschnitt von Schichtung und steil stehenden Kluftscharen erzeugt polyedrische Bruchmuster.
Foto: Christoph Grützner - 
															
											Drohnenaufnahme von der Finnestörung bei Burgwenden. Blickrichtung nach SE.
Foto: Christoph Grützner - 
															
											Gruppenbild von Bachelorstudierenden und Betreuenden
Foto: Christoph Grützner - 
															
											Überschiebung in Tonschiefern des Karbon und diskordanten Sedimenten des Zechstein im Tagebau Kamsdorf. Blickrichtung nach E.
Foto: Christoph Grützner - 
															
											Studierende am Aufschluss suchen nach Streckungslinearen im Gneis, welche für die Bestimmung von Scherrichtungen essenziell sind. Erzgebirge.
Foto: Madeline Richter - 
															
											Prof. Ustaszewski fertigt eine Skizze mit wichtigen texturellen Merkmalen des Aufschlusses an.
Foto: Madeline Richter - 
															
											Känozoischer, kolumnarer Basalt am Hirtstein, Erzgebirge.
Foto: Madeline Richter