Eilyn Becher, 2020: New evidence for postglacial activity of the Žužemberk fault and faults on the Jelovica plateau in the Lake Bled area from field work and remote sensing. 47 pp.
Manuel Diercks, 2020: Geomorphologic Investigations on Active Tectonics in Western Slovenia, 57 pp.
Julian Welte, 2019: The application of open-source software and open data in Remote Sensing on active faults at the case site of the Cerknica Polje in Slovenia, 61 pp.
Madeline Richter, 2019: Tectonometamorphic and hydraulic processes along a fossil subduction plate interface in the northern Mirdita Ophiolites (Bajram Curri, Albania), 144 pp.
Mareike Danigel, 2019: Rekonstruktion der Versenkungsgeschichte der Sächsischen Kreide auf Grundlage von Vitrinit-Reflektanzmessungen, 158 pp.
Robert Scheuer, 2018: Entwicklung des nördlichen Tien Shan Vorlandbeckens: (U-Th-Sm)/He-Datierung am Grundgebirge des kasachischen Ili-Beckens, 87 pp.
Antje Carl, 2015: Die Entwicklung der Orlasenke - Strukturgeologische Untersuchungen zwischen Saalfeld und Pößneck, 93 pp.
Sebastian Cionoiu, 2015: Comparison of the fault-parallel flow and fault-bend folding algorithms, 84 pp.
Tim Knörrich, 2014: 3D-Modellierung eines invertierten Grabensystems anhand einer geologischen Geländeaufnahme am Beispiel des Marisfelder Grabens (Südthüringen), 133 pp.
Sandy Laschke, 2015: Biostratigraphie und Lagerungsverhältnisse der höchsten Oberkreide am SE-Rand des Arkona-Beckens, südliche Ostsee, 122 pp.
Manuel Thieme, 2015: Thermochronologische Untersuchungen an Granitoiden des Thüringer Hauptgranit und Rotliegendformationen im Thüringer Wald und seinem südwestlichen Vorland, 161 pp.
Christoph Wehner, 2015: Struktureller Bau und Kinematik der Pamir-Nordrandüberschiebung im westlichen Alai-Tal (Kirgistan), 130 pp.
Echter, Selina, 2020: Die Variationen der Cordierit-Gneis-Einheit des sächsischen Granulitgebirges, 55 pp.
Spille, Keno, 2020: 3D-Modell von Jena - Geologische Modelle für den 3D-Druck, 26 pp.
Steinle, Adrian, 2018: 3D-Modellierung eines Faltenzugs bei Adorf (Hessen), 52 pp.
Judy Adamek, 2016: Strukturelle und petrographische Untersuchung des Granitgneises an der Talkanzel zwischen Niederlauterstein und Pockau im Erzgebirge (Sachsen).
Lukas Liebisch, 2016: 3D-Photogrammetrie des Steinbruchs Bad Kösen, Sachsen-Anhalt.
Linda Burnaz, 2015: Strukturgeologische und petrologische Analyse der Gneise im Schwarzwassertal bei Ansprung, Erzgebirge (Sachsen).
Sonja Frölich, 2015: Struktureller Bau und Metamorphose der Gneise um die Burgruine Niederlauterstein, Erzgebirge, Sachsen.
Christina Zinke, 2015: Analyse des Bruchflächeninventars in Grundgebirgs- und Rotliegendaufschlüssen am Nordrand des Thüringer Waldes bei Ilmenau (Thüringen) hinsichtlich der Versagenstendenz im rezenten Spannungsfeld.
Steffen Winn, 2014: Geologische Neukartierung zwischen Benshausen und Zella-Mehlis im Bereich der Südrandverwerfung des Thüringer Waldes.
Steffen Ahlers, 2014: Die kinematische Entwicklung der Viernauer-Störungszone südwestlich des Thüringer Waldes.
Julien Marquardt, 2014: Petrographie von Blauschiefern der Yuli Einheit, Taiwan.
Sascha Zertani, 2013: Tectonic Analysis of the external Fold-and-Thrust-Belt of the Dinarides in Montenegro; cross section Budva - Podgorica.
Philip Groß, 2012: Tektonische Analyse des externen Überschiebungsgürtels der Dinariden Nordalbaniens; Profilschnitt: Grykes-See - Bukmira.
Sebastian Cionoiu, 2012: Tektonische Analyse des externen Überschiebungsgürtels der Dinariden Nordalbaniens im Bereich der Skutari-Pec-Linie; Profilschnitt Skodra - Bajram Curri.