Der Lehrstuhl Strukturgeologie bietet Lehrveranstaltungen in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts (Geowissenschaften und Biogeowissenschaften) an. Unsere Grundvorlesungen, Übungen und Geländepraktika vermitteln u.a. grundlegende Fähigkeiten zur Interpretation und Analyse geologischer Karten und Profile sowie zur selbstständigen geologischen Kartierung. Weitere Lehrveranstaltungen befassen sich mit der geometrischen Beschreibung von Deformationsstrukturen in verschiedenen Größenskalen, den ihnen zugrundeliegenden mechanischen Prozessen, sowie deren Bedeutung bei plattentektonischen Vorgängen wie der Gebirgsbildung, der Absenkung von Sedimentbecken oder der Entstehung passiver Kontinentalränder.
Allgemeine Informationen zu den geowissenschaftlichen Studiengängen in Jena sind auf der Internetseite www.geow.uni-jena.de zu finden.
Die Links zu den Inhalten der Veranstaltungen werden erst nach erfolgreichem Login ins Intranet angezeigt!
BGEO1.2 Kartenkunde
Vorlesungsunterlagen (WS2017/18)
BGEO4.1 Tektonik
Vorlesungsunterlagen (Sommersemester 2018)
BGEO5.1.5 Globale Tektonik
Vorlesungsunterlagen (WS 2016/17)
MGEO1.3.1 Organische Petrologie
Vorlesungsunterlagen (SS 2016)
MGEO1.3.2 Spezielle Fragestellungen der Strukturgeologie
Vorlesungsunterlagen (WS 2016/17)
MGEO1.3.2 Tektonische Geomorphologie
Nächster Termin vorausslichtlich wieder im WS 2017/18.
MGEO1.3.2 Bilanzierte Profile
Nächster Termin voraussichtlich im Februar 2018 als Blockveranstaltung.
Vorlesungsunterlagen (WS 2016/17)
MGEO1.3.2 Sprödtektonik
Vorlesungsunterlagen (SS 2017).
MGEO1.3.5 Fortgeschrittenenkartierung
Kartierkurs für Fortgeschrittene in N-Albanien (WS2016/17) - Eindrücke von der Kartierung 2015 sind hier zu finden.
MGEO2.1 Große Exkursion Alpen
Vorlesungsunterlagen (SS 2017)
English for Geoscientists
This optional subject-specific English course is offered every winter term and is open for all BSc, MSc and PhD students, who want to improve their English skills in communicating geoscientific topics. The course is recommended by the Language Centre of the Friedrich-Schiller University.
Documents
Multiview Photogrammetry Workshop (14.07.2015)
Unterlagen
Arbeitsgruppen-Seminar
Das AG-Seminar findet wöchentlich während der Vorlesungszeit statt. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen zu Uhrzeit, Örtlichkeit sowie Vortragsthemen werden über einen Email-Verteiler mitgeteilt. Eine unverbindliche Eintragung hierzu kann per Mail über Benjamin Schmitz erfolgen. Die Präsentationen der Vortäge können hier heruntergeladen werden.
Online Tools
Hilfreiche Web-Tools als Visualisierungs- und Verständnishilfe
- Ausstrichlinien bei verschiedener Schichtlagerung
- Visible Geology Stereonet - 2 & 3D Ansicht von Gefügeelementen im Stereoplot
- Global strain rate model
Empfohlene Software
Auf der folgenden Unterseite findet sich eine Auflistung frei verfügbarer oder am Institut für Geowissenschaften lizenzierter Computerprogramme, welche strukturgeologisches und tektonisches Arbeiten erleichtern.
Qualifikationsarbeiten
Hier findet sich eine Auflistung von Themen zu Qualifikationsarbeiten innerhalb unserer Arbeitsgruppe.
Internationale Kollaboration
Wir möchten nach Kräften die internationale Mobilität unserer Studierenden fördern. Seit 2014 wurden im Rahmen des Erasmus+ Programms drei neue Rahmenvereinbarungen mit den untenstehend gelisteten Instituten unterzeichnet. Am Austausch interessierte Studenten können sich bei uns gerne über im Ausland angebotene Kurse beraten lassen.